Terminübersicht 2013
In 2013 haben wir folgende Aktivitäten durchgeführt:
Sonntag, 13. Januar 2013
Wettbewerb Weihnachtsbaumweitwurf mit Preisen und Glühwein
Dienstag, 19 . März 2013
Mitgliederversammlung des BV Hoholz um 19:30 Uhr, Treffpunkt Rosen
Mittwoch, 22. Mai 2012
Besichtigung des Post-Paketzentrums in Köln-Eifeltor. Treffpunkt dort, 16:00 Uhr.
Begrenzte Teilnehmerzahl - 20 Personen, Dauer 1 Std.
Anmeldung beim Vorsitzenden bis zum 07. Mai 2013
Samstag/Sonntag, 29. - 30. Juni 2013
Sommerfest der Holzlarer und Hoholzer Vereine auf dem Schulhof der Grundschule in Hoholz, Pützhecke. Ausrichter dieses Jahr sind wir, der BV Hoholz.
Sonntag, 15. September 2013
Familienfahrt. Ziel ist Wupperthal mit Schwebebahnfahrt und Besuch des Industriemuseums.
Sonntag, 06. Oktober 2013
Erntedankwanderung.
Dienstag/Mittwoch, 05.,06. November 2013
Dotzen
Freitag, 08. November 2013
Martinszug. Turnusgemäß durch den BV Hoholz
Ein Termin schon für 2014
Sonntag, 12. Januar 2014
Wettbewerb Weihnachtsbaumweitwurf mit Preisen und Glühwein
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2014
Liebe Mitglieder, liebe Mitbürger,
der Vorstand des Bürgervereins Hoholz wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und viel Erfolg im neuen Jahr 2014.
Wir danken Ihnen für das bisher entgegengebrachte Vertrauen und Ihre vielfältige Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf Lenze
P.S.: Im Januar werden durch den Vorsitzenden und den Kassierer wieder die Mitgliederbeiträge eingesammelt.
Der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz
Einer langen Tradition folgend, haben auch dieses Jahr wieder Kinder des Kindergartens Veilchenweg den Tannenbaum des Bürgervereins Hoholz auf dem Dorfplatz geschmückt.
Unter Begleitung der Kindergärtnerinnen Dagmar Lux und Jutta Bolle haben die Kinder mit großem Eifer ihre liebevoll selbstgebasteten bunten Pakete an den Baum gehängt.
Nach getaner Arbeit verabschiedete sich die Gruppe mit einem Weihnachtslied. Der Vorsitzende des Bürgervereins, Wolf Lenze, gab ihnen als Dank Süßigeiten und Obst mit auf den Heimweg.
Martinszug 2013
Liebe Mitglieder, liebe Mitbürger,
der diesjährige Martinszug wird turnusgemäß vom Bürgerverein Hoholz betreut. Er findet am
Freitag, dem 08.11. 2013 statt.
Treffpunkt: Schule Om Berg, 17.00 Uhr.
Der Martinszug wird folgende Wegstrecke nehmen:
Schule, Pützhecke, Hoholzstraße über Dorfplatz bis Ortsende, Buschgarten, Bitzerweg,
Hoholzstraße, Gielgenstraße, Veilchenweg, Pützhecke, Schule.
Die bis zu 10-jährigen Kinder unserer Mitglieder erhalten nach dem Zug einen Stuten gegen Abgabe eines Gutscheines, der bei Einlösung -spätestens bis zum 04.11.2013- des unteren Abschnittes beim Vorsitzenden (ab 17.00 Uhr, Birlinghovener Str. 17 A) erhältlich ist. Für Nichtmitglieder des BV Hoholz kostet der Gutschein 1,50 Euro.
Das Dotzen unserer Kinder ist jeweils ab 17.00 Uhr, Treffpunkt Dorfplatz,
- am Dienstag, dem 05.11.2013
Gielgenstr. bis Ecke Veilchenweg, Krummfuhr, Fuhrweg, Hoholzstr. ab Haus Nr. 27 bis Dorfplatz
- am Mittwoch, dem 06.11.2013
Hoholzstr. ab Dorfplatz Richtung FhG, Bitzerweg, Birlinghovener Str.
vorgesehen. Ich bitte um Verständnis, dass mit Rücksicht auf die Kinder die übrigen Straßen nicht begangen werden. Die Kinder werden von Vorstandsmitgliedern unseres Bürgervereins beaufsichtigt und begleitet. Die übliche Bitte: keine alkoholischen Süßigkeiten verteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf Lenze
________________________hier abtrennen_______________________
Bis zum 04. November 2013 einlösen
Martinszug 2013
Name_________________________________
Anschrift______________________________
Erntedankwanderung 2013
Liebe Mitglieder, liebe Mitbürger/innen,
die diesjährige Erntedankwanderung des Bürgervereins Hoholz findet statt, am
Sonntag, dem 06. Oktober 2013,
Treffpunkt Dorfplatz, 10.15 Uhr.
(bitte pünktlich)
Mit den Buslinien 516/512 fahren wir nach Niederpleis. Von dort wandern wir zurück nach Hoholz und schließen die Wanderung in der Casa Bella Italia ab. Hier erwartet die Wanderer Erbsensuppe mit Einlage
Gerne sind auch „Nichtwanderer“ an der Endstation zu einem gemütlichen Klaaf willkommen. In der Hoffnung auf rege Teilnahme und prächtiges Wanderwetter verbleibe ich im Namen des Vorstandes
mit freundlichen Grüßen
Wolf Lenze
Sommerfest der Holzlarer und Hoholzer Vereine am 29.- 30.06.2013
Mitgliederversammlung 2013
Der Vorstand des Bürgervereins Hoholz lädt seine Mitglieder am
Dienstag, den 19. März 2013, um 19:30 Uhr,
zur Mitgliederversammlung in den Treffpunkt Rosen, Veilchenweg4, 53229 Bonn ein.
Schwerpunkt der Tagesordnung werden der Bericht des Vorstandes und das Veranstalltungsprogramm 2013 der Bürgervereins Hoholz sein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Rede zum 60. Jubiläum des BV Heidebergen
Am 16.03.2013, anläßlich der Feier zum 60. Jubiläum des BV Heidebergen, hielt Wolf Lenze als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Holzler und Hoholzer Vereine und Einrichtungen folgende Rede:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Namen der Arbeitsgemeinschaft der Holzlarer und
Hoholzer Vereine und Einrichtungen, gratuliere ich Ihnen zu
Ihrem Jubiläum.
In meinem Grußwort zu ihrem Festheft „ 60 Jahre
Bürgerverein Heidebergen“ erwähnte ich den Begriff
Bürgergesellschaft.
Hierunter wird eine demokratische Gesellschaftsform
verstanden, die durch die aktive Teilnahme ihrer Mitglieder
am öffentlichen Leben gestaltet und weiterentwickelt wird.
Die Bürgergesellschaft wird durch das freiwillige Engagement
ihrer Akteure, die Bürger, getragen.
Ein ähnlicher verwendeter Begriff für die Bürgergesellschaft
ist – je nach Sichtweise – die Zivilgesellschaft. Diese
übernimmt Aufgaben, welche durch staatliche Institutionen
nicht oder nicht hinreichend erfüllt werden.
Aus meiner Sicht sind in diesem Spektrum der
Zivilgesellschaft die Bürgervereine angesiedelt, deren
bürgerschaftliches Engagement ein unverzichtbares Element
in unserem Gemeinwesen darstellt.
Ich denke, dass es vor diesem Hintergrund unerlässlich ist,
dass sich Bürger bei öffentlichen und sonstigen Themen zu
Wort melden und nicht in Agonie verfallen – nach dem
Motto: „daran kann man doch nichts ändern“.
Doch, man kann!
Ich will den Parteien nicht das grundgesetzlich garantierte
Mitwirkungsrecht bei der gesellschaftlichen Entwicklung
absprechen; ich befürworte es sogar ausdrücklich.
Manchmal erfahre - nicht nur ich - jedoch die Erkenntnis, dass
andere Organisationsformen in ihrem Engagement an der
Basis lebensnäher und erfolgreicher sind.
Hierzu gibt es in der Stadt Bonn und anderswo genügend
Beispiele, z.B. Sport, Bebauungspläne, Buskonzepte,
Glascontainer.
Ich wünsche mir, dass wir künftig ein intensiveres
bürgerorientiertes Miteinander und Verständnis für unsere
Mitbürgerinnen und Mitbürger zeigen.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.
Weihnachtsbaumweitwerfen am 13.01.2013
Zusammen mit Ihnen, Freunden und Förderern des BV Hoholz möchte der Vorstand ein gemütliches Zusammensein und ein sportliches Vergnügen (mit Preisverleihung) zu Jahresbeginn feiern. Dazu treffen wir uns
am Sonntag, 13. Januar 2013, um 15.00 Uhr
bei Kinderpunch, Glühwein und Streuselkuchen auf dem Parkplatz der Fa. Weitz zu einem Weihnachtsbaumweitwurf. Eine Jury wird die Weite (A-Note) und Stil (B-Note) bewerten. Durch originelle Verkleidung können Sonderpunkte erlangt werden.
Wir freuen uns auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Aktuelles Wetter
Sie wollen Mitglied werden?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir würden uns freuen, Sie bald bei uns willkommen heißen zu können!